Premium Drehwellen-Kompakthub-Hydraulik L030
Universell einsetzbar in Industrie und Medizintechnik
Die ideale Lösung für Hub- und Verstellaufgaben, bei welchen große Lasten mühelos mittels Fuß- oder Handbetätigungbewegt werden sollen.Pumpe, Tank, Druckrohr und Kolbenstange in nur einem einbaufertigen Gerät – auch „Nicht-Hydrauliker“ integrieren so völlig problemlos hydraulische Antriebe in Hubgeräte:
Scherenhub-Gestelle
Parallelogramm-Gestelle
Lineareinheiten
Hebel-Konstruktionen / Kran-Ausleger
Standard-Einbaumaße global verwendbar
Die L030-Produktfamilie passt für sehr viele bereits existierende Standards, beispielsweise in der Medizintechnik. Dabei bilden die weltweit gängigen Einbau- und Anschlussmaße die Normalmaße der neuen Lupold-Drehwellenhydraulik. Davon abweichende kundenspezifische Ausführungen sind als „customized solutions“problemlos herstellbar.
Herausragendes Design
Insbesondere für den Bereich „Handhabungstechnik“ bietet die L030 von Lupold genau das, worauf Medizingeräte-Hersteller und Endanwender bisher oft verzichten mussten: Hervorragende Technik verbunden mit erstklassigem Design in kompakter Bauweise.
Fließende Formen mit harmonischen Übergängen der einzelnen Bauteile sind ideal für diesen Antrieb, der zumeist in den gut sichtbaren Bereichen von medizinischem Mobiliar platziert und damit optisch absolut relevant ist.
Zusätzlich zu den einfarbigen Ausführungen in Standardfarben sind die Hydrauliken auf Anfrage in den CI-Farben des Kunden oder aber auch in Kombinationen von Kontrastfarben lieferbar.
Überzeugendes Gesamtkonzept
Das Gesamtkonzept und die Ausstattung der Hydraulik liegen im Premium-Bereich:
4-fache Sicherheit für die Medizintechnik bezogen auf den Nennwert der Hubkraft
Senkregelung für hohe Betriebssicherheit durch lastunabhängige Einfahrgeschwindigkeit der Kolbenstange
hydraulische Druck-Begrenzung durch DB-Ventil
hydraulische Hub-Begrenzung durch Überströmbohrung
hermetisch geschlossen
wartungsfrei
korrosionsfest / widerstandsfähig gegen Reinigungs- und Desinfektionsmittel
keine Verschmutzung in Vertiefungen und insgesamt sehr leicht zu reinigen durch
überlegene Formgebung und minimale Anzahl außen liegender Schraubenköpfe
Technische Daten
Die Grundkonstruktion ermöglicht sehr viele Möglichkeiten:
Hubkraft bis 10 kN für die Medizintechnik und bis 12,5 kN für Industrieanwendungen
Hub 80 bis 400 mm; auf Anfrage und nach technischer Berechnung auch höher
Befestigungsvarianten:
- über Aufnahmezapfen D 38 mm mit zur Betätigungswelle identischer Drehachse
- Flanschbefestigung mit zwei optionalen Standard-Abständen zur Drehwelle
Universelle Einbaulage
Betriebsbereich von liegender Position bis über die Senkrechte hinaus für universellen Einsatz.
Dabei sind zwei Varianten der Betätigungsrichtung möglich:
Pedal zeigt bei liegender Hydraulik in Richtung der Kolbenstange und der Hub erfolgt durch Betätigung des Pedals nach unten (Var.1)
Pedal zeigt bei liegender Hydraulik entgegen der Richtung der Kolbenstange und der Hub erfolgt durch Betätigung des Pedals nach unten (Var. 2)
Universelle Bedienlogik mit vielen Möglichkeiten
1-Hebel-Betätigung für einfache und eindeutige Bedienung:
Pedalbewegung nach unten / Drehrichtung 1: Hub an Kolbenstange
Pedalbewegung nach oben / Drehrichtung 2: einfahren der Kolbenstange
Pedal selbstrückstellend
2-seitige Betätigung durch beidseitig abgehende Drehwelle möglich:
Hubgeräte jeglicher Art können von 2 Seiten bedient werden
Der „grüne“ Antrieb
Mit der L030 wählt der Konstrukteur und auch der Endkunde einen manuell mechanischen Aktuator statt einer umweltbelastenden weil elektrounterstützten Alternative:
Die rein mechanische Technik kommt ohne den Einsatz wertvoller, sehr energieintensiv beschaffbarer Edelmetalle und vieler anderer aus Sicht des Klimaschutzes problematischer Komponenten für Motor, Akku und Steuerung aus
Über die gesamte Nutzungsphase verbraucht der Antrieb keine elektrische Energie – weder bei der Nutzung noch im „Standby“-Betrieb
„Cradle-to-Crave“-Betrachtung: Nach oftmals weit über 20 Jahren problemloser Funktion ist die L030 auf einfache Weise sortenrein zerlegbar und dem Recyling zuführbar
Ein zusätzlicher sehr positiver Effektiv des manuell mechanischen Antriebs ist der völlige Entfall von verpflichtenden Erst- und Folgeprüfungen nach elektrischen Sicherheitsbestimmung
Ausgezeichnete Eignung für
Lagertechnik
Montagetechnik
Sportgeräte
Handling
Betriebsmittelbau
Medizintechnik
Funktionsweise
Pump- und Senkbetätigung mittels nur eines Hebels. Beide Betätigungen erfolgen in dieselbe Richtung für sicheren Stand während der Bedienung für die Hub- und Senkbewegung: die Pumpbewegung geschieht bis zu einem spürbaren Widerstand.
Kontrolliertes und sicheres Absenken mittels Durchdrücken des Fußpedals oder Handhebels über den spürbaren Druckpunkt hinaus. Vor jedem Senkvorgang erfolgt somit noch eine Hubbewegung. Diese Funktionsweise ist die Basis dafür, dass das Pedal bei Nichtgebrauch nach oben wegklappbar ist.
Technische Daten
Hublast: 1 – 12 kN
Hub: 50 – 500 mm
Eingebaute Sicherheitsfunktionen
Überströmfunktion: kein zusätzlicher Druckaufbau bei erreichter Endposition
Druckbegrenzungsventil: pumpenseitige Begrenzung des maximal generierbaren Systemdrucks
Optionale Ausführung
Manuell bedienbares, zusätzliches Absenkventil für L016/L018-Hydrauliken mit 15-mm-Kolbenstange
Integrierte Rückzugfeder für die Kolbenstange (auf Anfrage)
Hydrauliköl mit FDA-Zulassung für die Lebensmittelbranche
Spezialöl für extrem kalte Einsatzbereiche oder spezielle Branchen (Bsp. Airport Ground Support Equipment)